Employer of Record (EOR): Was bedeutet das?

Picture of Asbjørn Vollmer Jeppesen

Asbjørn Vollmer Jeppesen

Head of Legal

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Employer of Record (EOR)?

Für Unternehmen, die sich im Dschungel lokaler Gesetze und Vorschriften nicht auskennen, kann die Expansion in ein neues Land wie ein Sprung ins Ungewisse wirken.

Stellen Sie sich vor, ein Gerätehersteller erhält einen Einzelauftrag in Brasilien und muss dafür entweder neue Mitarbeitende einstellen oder vorhandenes Personal entsenden. Ohne eigene Präsenz im Land steht das Unternehmen vor zahlreichen Hürden: Eine lokale Gesellschaft gründen, brasilianisches Arbeitsrecht verstehen, Gehaltsabrechnung und Sozialleistungen einrichten, alle steuerlichen Anforderungen erfüllen. Dieser Prozess kann Monate dauern und erhebliche Kosten verursachen – mit dem Risiko von Verzögerungen und Verstößen. Genau hier kommt ein Employer of Record (EOR) ins Spiel: Er ermöglicht es, schnell und rechtskonform Personal im Ausland zu beschäftigen – ohne all diese Hürden selbst meistern zu müssen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, was ein EOR ist, wie er funktioniert und warum die Kombination aus Technologie und persönlicher Betreuung den entscheidenden Unterschied macht.

Was bedeutet Employer of Record?

„Employer of Record“ kann unterschiedlich definiert werden – im Kern ist es jedoch ein Drittanbieter, der rechtlich als Arbeitgeber für Ihre Mitarbeitenden im Ausland auftritt. Einfach gesagt: Der EOR wird zum offiziellen „Arbeitgeber“ und übernimmt alle administrativen und rechtlichen Aufgaben rund um das Arbeitsverhältnis. Sie selbst steuern weiterhin die tägliche Arbeit – der EOR kümmert sich um Gehalt, Steuern und gesetzliche Pflichten. Besonders sinnvoll ist dieses Modell, wenn Sie in einem Land tätig werden wollen, in dem Sie keine eigene Niederlassung haben.

Ein EOR fungiert also als Ihr internationaler HR-Partner – und macht es so einfach, Mitarbeitende in Brasilien, Indien oder anderswo einzustellen, wie in Ihrem Heimatbüro.

Wie funktioniert ein EOR und was übernimmt er?

Wenn Sie mit einem EOR zusammenarbeiten, wird dieser zum offiziellen Arbeitgeber für Ihre internationalen Mitarbeitenden und übernimmt die gesamte Personaladministration. Zu den zentralen Aufgaben gehören:

Welche Vorteile bietet ein EOR?

Die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen auf EOR setzen:

Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen auf dieses Modell setzen: Laut Studien planen 72 % der globalen Unternehmen ambitionierte Expansionen – viele davon mithilfe von EOR-Dienstleistern. Der Markt selbst wächst konstant: Eine Analyse prognostiziert zwischen 2024 und 2031 ein jährliches Wachstum von 6,8 % für die EOR-Branche. Das zeigt: Flexible globale Personallösungen sind gefragt wie nie.

One report projects a 6.8% annual growth rate from 2024 to 2023 for the global EOR industry

Softwarebasierte EOR-Lösungen vs. Beratungsorientierte Global-Mobility-Dienstleister

Nicht jeder EOR funktioniert gleich. Im Wesentlichen gibt es zwei Modelle: Softwareplattformen (SaaS) und persönliche Beratungsdienstleister – oder Mischformen. Der Unterschied ist entscheidend:

Softwarebasierte EOR-Plattformen (SaaS):

Beratende EORs / Global-Mobility-Partner:

Fazit

Ein Employer of Record nimmt Ihnen den regulatorischen Aufwand bei internationalen Einsätzen ab – Sie konzentrieren sich auf das Projekt, der EOR kümmert sich um Gehalt, Steuern und Compliance. Während Plattformlösungen Standardaufgaben übernehmen, bietet ein beratungsorientierter EOR maßgeschneiderte Unterstützung – besonders bei komplexen, risikobehafteten Einsätzen in der Schwerindustrie.

Wenn Sie mehr brauchen als ein Online-Portal – wenn Sie echte Beratung, schnelle Anpassungen und Branchenkenntnis suchen – dann ist ein spezialisierter EOR die richtige Wahl.

Mehr zu unseren EOR-Services mit persönlichem Ansatz:

Häufig gestellte Fragen

Ein EOR ist ein Drittanbieter, der in Ihrem Namen Mitarbeitende im Ausland rechtlich beschäftigt. Er erstellt rechtskonforme Verträge, führt Gehaltsabrechnung durch, übernimmt Steuern, Sozialleistungen und Compliance – während Sie die tägliche Arbeit steuern.

Der EOR wird der „offizielle Arbeitgeber“ im jeweiligen Land. Er stellt Personal lokal an, wickelt Löhne und Sozialabgaben ab, versichert die Mitarbeitenden und übernimmt die rechtliche Verantwortung – alles auf Basis einer Vereinbarung mit Ihrem Unternehmen.

Ein EOR beschleunigt die internationale Expansion, reduziert rechtliche Risiken und spart Zeit und Kosten für eigene Niederlassungen. So bleibt mehr Fokus auf Ihr Projekt.

Die Preise variieren je nach Land, Mitarbeiteranzahl und Leistungsumfang. Meist wird eine monatliche Pauschale pro Mitarbeitenden berechnet – von einigen Hundert bis Tausend Euro. Klären Sie, ob Versicherungen und Anmeldungen im Preis enthalten sind.

Ein PEO (Professional Employer Organization) teilt sich die Arbeitgeberrolle mit Ihnen. Ein EOR hingegen übernimmt die volle rechtliche Verantwortung im Einsatzland – Sie steuern nur die fachliche Arbeit.

Wenn Sie über Zeit und Know-how verfügen, genügt eventuell ein Standard-EOR. Ansonsten empfehlen wir einen Partner mit Branchenkenntnis – besonders für risikobehaftete Einsätze. Fragen Sie:

    • Deckt die Versicherung Arbeiten in engen Räumen oder in der Höhe ab?
    • Können sie Vertragslaufzeiten bei Projektverzögerungen flexibel anpassen?
    • Welches Maß an Sofort-Support bieten sie an?

      Diese Fragen helfen Ihnen, einen EOR-Partner zu finden, der technische Einsätze wirklich versteht.

Auch wenn EORs die meisten Compliance-Risiken abfedern, können folgende Probleme auftreten:

    • Versicherungslücken, wenn die Policen des EOR nicht auf Gefahren in der Schwerindustrie zugeschnitten sind.
    • Unflexible Leistungen, wenn standardisierte SaaS-EOR-Plattformen nicht auf Projektänderungen reagieren können.
    • Eingeschränkte Branchenkenntnis, wenn dem EOR das branchenspezifische Fachwissen fehlt.

Die meisten EORs operieren in über 100 Ländern und decken viele Branchen ab – von Technik bis Buchhaltung. Gerade OEMs profitieren davon, Supervisor, Ingenieure oder Techniker weltweit ohne eigene Niederlassung einsetzen zu können.

Are you struggling to find qualified workforce for your project?

Fill our form and and receive a call within 24 hours.

We respect your privacy and will only use your personal data to administer your account and provide requested products/services. We may contact you about our products/services and other content of interest. Please indicate below if you consent to being contacted.

Opt-out anytime. See our Privacy Policy for details on how to unsubscribe and how we protect your privacy. By submitting, you allow Plant supervision to process your info for requested content. By clicking submit below, you consent to allow Plant supervision to store and process the personal information submitted above to provide you the content requested.

Niels Møller
Staffing & Recruitment