Hintergrund
- Service: Inbetriebnahme
- Projekt: Inbetriebnahme Level 2 und 3
- Land: Dänemark
Unser Kunde, ein führendes Unternehmen im Rechenzentrumsbau, realisierte ein neues 30-Megawatt-Rechenzentrum in Skovlunde, Dänemark.
Als das Projekt in die entscheidenden Inbetriebnahmephasen Level 2 und 3 ging, fehlten dem Unternehmen intern die nötigen Inbetriebnahmeingenieure, um den ambitionierten Zeitplan einzuhalten.
Mit dem rasanten Wachstum der Rechenzentrumsbranche in Europa und dem Mangel an qualifizierten Fachkräften setzte der Kunde auf Plant Supervision, um ein komplettes Inbetriebnahmeteam zu stellen.
Herausforderung
Für das Projekt wurden Inbetriebnahmeingenieure für Nieder-, Mittel- und Hochspannung sowie für den mechanischen Bereich benötigt – Profile, die angesichts der steigenden Nachfrage im Rechenzentrumsbau immer schwieriger zu finden sind.
Der Kunde brauchte nicht nur schnell qualifiziertes Personal, sondern ein erfahrenes Team mit technischem Know-how, Compliance-Kenntnissen und organisatorischer Stärke, um das Projekt wieder auf Kurs zu bringen.
Neben der Personalbereitstellung suchte der Kunde nach einem Full-Service-Partner, der auch alle administrativen und logistischen Aufgaben übernimmt – damit die Ingenieure vom ersten Tag an einsatzbereit sind.
Unsere Lösung
Bei Plant Supervision haben wir zunächst ein eigenes Projektteam zusammengestellt – mit zwei Projektleitern und einem Projektkoordinator –, das den gesamten Ablauf von der Rekrutierung bis zur Betreuung vor Ort steuerte.
Innerhalb von nur 72 Stunden stellten wir das vollständige Team von sechs Ingenieuren aus unserem Personalnetzwerk zusammen: zwei Spezialisten für Niederspannung, zwei für Hochspannung und zwei für mechanisches Commissioning – später ergänzt durch einen siebten Mitarbeiter, einen Elektriker-Auszubildenden im zweiten Lehrjahr.
Unsere Projektleiter führten ausführliche Interviews und Eignungsprüfungen durch – und nutzten dabei ihre eigene technische Erfahrung, um jeden Ingenieur passgenau auf die technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen des Projekts abzustimmen.
Wir übernahmen sämtliche administrativen und organisatorischen Aufgaben, darunter:
- Lohnabrechnung, Versicherung und Verwaltung der PSA
- Reiseplanung, Unterkunft und täglicher Transport
- Laufende HR-Betreuung und Support für alle Ingenieure
Unsere Unterstützung endete nicht mit dem Einsatzstart: Einer unserer Ingenieure übernahm die Rolle des Site Leads und koordinierte tägliche Meetings, Dokumentation und die Kommunikation zwischen unserem Kunden, dem Endkunden und weiteren Auftragnehmern. Auch unsere Projektleiter waren regelmäßig vor Ort, um den Fortschritt sicherzustellen und aktiv zu unterstützen – fachlich wie persönlich.
Setzen Sie branchenübergreifendes Fachpersonal für Ihr Rechenzentrum ein.
Unsere Ergebnisse
Dank unseres schnellen Handelns und der umfassenden Projektbetreuung konnte Plant Supervision bestehende Verzögerungen reduzieren und die Inbetriebnahme Level 2 und 3 innerhalb von fünf Monaten erfolgreich abschließen.
Die Zusammenarbeit ermöglichte es dem Kunden, den Zeitplan wieder unter Kontrolle zu bringen – und schuf die Basis für eine vertrauensvolle Partnerschaft bei künftigen Projekten.
Bis heute unterstützen wir den Kunden weiterhin projektweise bei neuen Rechenzentrumsprojekten in ganz Europa.
Gleichzeitig konnten wir durch dieses Projekt unsere Expertise in der Inbetriebnahme von Rechenzentren weiter ausbauen – in Bezug auf Prozesse, Standards und die speziellen Abläufe in großskaligen Rechenzentrumsumgebungen.
Kontaktieren Sie unsere Projektleiter – wir unterstützen auch Ihr Rechenzentrumsprojekt.
PDF: Das perfekte Team finden
Laden Sie das vollständige Insight herunter, um zu erfahren, wie unser „Think outside the rack“-Ansatz es ermöglicht hat, ein vollständiges Inbetriebnahmeteam zusammenzustellen – dank branchenübergreifender Expertise aus Energie-, Industrie- und Marineprojekten.