Hintergrund
- Service: HSE Manager
- Branche: Rechenzentrum
- Land: Dänemark
Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, wie Plant Supervision mit schneller Reaktion und sorgfältiger Kandidatenauswahl einen kritischen Projektverzug in einem Microsoft-Rechenzentrum verhindern konnte.
Innerhalb kürzester Zeit stellten wir ein voll qualifiziertes Profil mit der nötigen Einstellung und Kommunikationsstärke bereit, das den Anforderungen als HSE-Manager gerecht wurde. Als sich der Projektzeitplan unerwartet verlängerte, passten wir unsere eigene Planung an – damit der HSE-Manager so lange vor Ort bleiben konnte, wie es nötig war, um die Aufgabe erfolgreich abzuschließen.
Herausforderung
HSE (Health, Safety & Environment) war lange ein fester Bestandteil der Öl- und Schifffahrtsbranche. Doch mit steigenden ESG-Anforderungen und zunehmender Komplexität in Bau- und Industrieprojekten entwickelt sich HSE vom „Nice-to-have“ zum unverzichtbaren Element.
Für unseren Kunden, der den Auftrag hatte, ein schlüsselfertiges Rechenzentrum für Microsoft zu liefern, wurde ein erfahrener HSE-Manager plötzlich zur kritischen Notwendigkeit. Das Risiko war offensichtlich: Ohne HSE-Verantwortlichen drohte die Stilllegung der Baustelle. Da intern die passenden Kompetenzen fehlten, wandte sich der Kunde an Plant Supervision – und wir lieferten innerhalb von 48 Stunden die passende Fachkraft.
Unsere Lösung
Plant Supervision stellte einen ausgebildeten Health and Safety Coordinator zur Verfügung – ausgestattet mit Arbeitskleidung, Laptop und Mobiltelefon – einsatzbereit ab dem ersten Tag. Die einzige Einarbeitung, die der Kunde leisten musste, war der Zugang zu seiner internen HSE-Software.
Ein besonderer Pluspunkt unseres HSE-Managers war seine Erfahrung mit US-amerikanischen Projekten – einem Markt mit besonders hohen Sicherheitsstandards.
Doch Erfahrung allein reicht nicht. Wer als HSE-Manager überzeugen will, muss Menschen mitnehmen können. In einer Rolle, die auf der Baustelle oft auf Widerstand stößt, kommt es nicht nur auf Regelkenntnis an – sondern vor allem auf klare Kommunikation, Standhaftigkeit und die Fähigkeit, pragmatische Lösungen zu finden, ohne den Fortschritt zu bremsen.
Aufgaben des HSE-Managers
- Tägliche Sicherheitsbegehungen vor Ort
- Erstellung von Health & Safety-Plänen (HASP)
- Tägliche Toolbox Talks
- Wöchentliche Sicherheitsbesprechungen
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen (RAMS)
- Berichterstattung an den Kunden und Endkunden Microsoft
- Sicherheitsunterweisungen für neue Mitarbeitende auf der Baustelle
- Vorfallberichte (Green-/Red-Card-System mit Folgemaßnahmen)
Unsere Ergebnisse
Unser HSE-Manager sorgt für hohe Sicherheitsstandards und klare Strukturen auf der Baustelle. Die Kommunikation zwischen unserem Manager, dem Kunden und Microsoft läuft reibungslos. Kein Vorfall führte bisher zu Arbeitsunterbrechungen oder einer Schließung der Baustelle.
Da sich der Projektzeitraum aufgrund von Verzögerungen verlängerte, läuft der Einsatz weiter.
Der ursprüngliche Dreimonatsvertrag wurde auf ein Jahr ausgeweitet – ein Beispiel für unsere Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und unser Engagement, Kunden so lange zu begleiten, wie es erforderlich ist.