Interim oder Festanstellung? Finden Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen

Bild von Karsten Thomsen

Karsten Thomsen

Sales Director

Interim- oder Festanstellung?

Was passt am besten zu Ihrem Unternehmen?

In technischen Branchen können Interim-Ingenieure und Projektmanager entscheidend dafür sein, dass Ihre Projekte im Zeitplan bleiben – besonders bei engen Deadlines oder begrenzten internen Kapazitäten. Doch Interim-Unterstützung funktioniert nur mit dem richtigen Partner.

Sie brauchen einen Partner, der nicht nur über technisches Know-how verfügt, sondern auch Ihre Branche, Ihr Projekt und Ihre Arbeitsweise versteht. Ohne dieses Verständnis birgt Interim-Unterstützung eher Risiken, als dass sie diese mindert. Die folgenden Szenarien zeigen, wann der Einsatz von Interim-Ressourcen sinnvoll ist – und wo sie den größten Mehrwert für Ihr Unternehmen bringen können.

Interim or permanent
hires?

Interim-Ingenieure oder Festanstellungen?

Im Folgenden finden Sie verschiedene Szenarien, die Ihnen helfen, zu entscheiden, wann ein Interim-Spezialist die richtige Lösung ist – und wann eine Festanstellung mehr Sinn ergibt.

Setzen Sie Interim-Ingenieure und Projektmanager ein, wenn …

… Sie durch FTE-Grenzen oder Budgetvorgaben eingeschränkt sind.
Wenn Ihr Unternehmen feste Einstellungen limitiert, bieten Interim-Ingenieure eine flexible Möglichkeit, Kapazitäten zu erweitern, ohne den Personalbestand zu erhöhen. So bleiben Sie konform mit internen Richtlinien und erzielen dennoch Ergebnisse.

… sich der Projektumfang ändert oder es zu Verzögerungen kommt.
Wenn sich Zeitpläne verschieben oder Anforderungen mitten im Projekt ändern, fehlt dem Kernteam oft die Kapazität, um Entwürfe anzupassen, Dokumentationen zu aktualisieren oder die Planung neu auszurichten. Interim-Ingenieure können kurzfristig einspringen, die Umsetzung stabilisieren, Zeitverluste ausgleichen und das Projekt am Laufen halten – ganz ohne langfristige Verpflichtungen.

… Ihre Projektpipeline zyklisch verläuft.
In Branchen wie Zement, Windenergie oder Schifffahrt schwankt die Projektnachfrage oft stark. Wenn Sie für kurze, intensive Phasen festes Personal einstellen, riskieren Sie später eine Unterauslastung. Interim-Ingenieure bieten die nötige Flexibilität, um bei Bedarf aufzustocken – ohne in ruhigeren Zeiten Überkapazitäten mitzutragen.

… Ihrem internen Team die praktische Erfahrung mit neuen Tools, Methoden oder Vorschriften fehlt.
Ob neue Anforderungen an Sicherheitsdokumentationen oder geänderte Elektrostandards – Veränderungen geschehen schnell. Mit Interim-Spezialisten sichern Sie sich gezielt das nötige Fachwissen, um Qualität hoch und Risiken gering zu halten.

… eine zentrale technische Fachkraft gekündigt hat oder im Urlaub ist.
Unerwartete Lücken im Engineering-Team können ein Projekt ins Wanken bringen. Interim-Unterstützung sorgt dafür, dass Sie weiterhin liefern und Meilensteine erreichen – während Sie intern umstrukturieren oder nach Ersatz suchen.

… Sie schnell handeln müssen – und sich keine langwierige Personalsuche leisten können.
Wenn der Projektzeitplan eng ist, dauert das Onboarding einer Festanstellung oft zu lange. Interim-Profis sind sofort verfügbar und bringen die Erfahrung mit, um ab dem ersten Tag Ergebnisse zu liefern. Ob Projektplanung, Systemdesign oder Dokumentation – sie steigen schnell ein und halten das Projekt in Gang.

Setzen Sie Interim-Ingenieure und Projektmanager ein, wenn …

Die Position ist zentral für Ihre langfristigen Abläufe.
Wenn eine Rolle eng mit kontinuierlicher Verbesserung, Produktentwicklung oder langfristig weiterentwickelnden Systemen verknüpft ist, sorgt eine Festanstellung für Stabilität, internes Know-how und kulturelle Integration.

Ihre Projektpipeline ist stabil und erfordert gleichbleibende Kompetenzen.
Wenn Aufgaben wie das Erstellen von Schaltplänen, die Pflege interner Systeme oder das Management von Dokumentationen zum Tagesgeschäft gehören, ist es auf Dauer wirtschaftlicher, diese Funktionen im festen Team zu verankern.

Ihr Team oder Ihre Unternehmenskultur legt Wert auf Kontinuität und Eigenverantwortung.
Manche Unternehmen setzen bewusst auf langfristige Beziehungen, tiefes internes Wissen und klar definierte Karrierewege. Wenn das zu Ihrer Kultur passt, bringen Festanstellungen die Stabilität und das Engagement, die langfristigen Erfolg ermöglichen.

Sie planen, Prozesse standort- oder regionsübergreifend zu standardisieren und zu vervielfältigen.
Wenn Sie Best Practices, Tools oder Dokumentationsstandards projekt- oder abteilungsübergreifend etablieren wollen, kann ein fest angestellter Mitarbeiter diese interne Transformation führen und langfristig für Stabilität sorgen.

Sie wollen zukünftige Führungskräfte innerhalb des Unternehmens entwickeln.
Fest angestellte Mitarbeitende können langfristig gefördert, ausgebildet und gezielt auf größere Verantwortung vorbereitet werden. Wenn Sie eine Führungspipeline oder Nachfolgeplanung aufbauen möchten, ist die Investition in passende, feste Talente unverzichtbar.

Die Kosten-Nutzen-Abwägung spricht für eine Festanstellung.
Bei Positionen mit vorhersehbaren, kontinuierlichen Aufgaben – wie Dokumentationsmanagement, regelmäßigen Design-Aktualisierungen oder Projektplanung im laufenden Betrieb – ist es oft wirtschaftlicher, eine Festanstellung zu wählen, statt regelmäßig externe Berater einzusetzen.

Kontaktieren Sie uns

Stehen Sie vor engen Terminen? Gibt es eine vorübergehende Lücke in Ihrem Engineering-Team? Oder möchten Sie einfach eine agilere Personalstrategie verfolgen?
Wir sind für Sie da. Lassen Sie uns besprechen, wie Interim-Ingenieure Ihr nächstes Projekt stärken können.

Haben Sie Schwierigkeiten, qualifizierte Arbeitskräfte für Ihr Projekt zu finden?

Füllen Sie unser Formular aus und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden einen Anruf.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der angeforderten Produkte/Dienstleistungen. Wir können Sie bezüglich unserer Produkte/Dienstleistungen und anderer interessanter Inhalte kontaktieren. Bitte geben Sie unten an, ob Sie einer Kontaktaufnahme zustimmen.

Jederzeit abbestellbar. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie Sie sich abmelden können und wie wir Ihre Daten schützen. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass Plant Supervision Ihre Informationen zur Bereitstellung der angeforderten Inhalte verarbeitet. Durch Klicken auf „Absenden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Plant Supervision die oben übermittelten personenbezogenen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.

Niels Møller
Staffing & Recruitment